Achtung Aktuell
Streiks, Naturkatastrophen, Lieferanteninsolvenzen … Risiken aller Art bedrohen die weltweiten Lieferketten. Wer sich im Krisenfall erst mühsam sammeln muss, gefährdet die Unternehmensbilanz. Gefordert ist professionelles Krisenmanagement. Ziel muss sein, im Schadeneintrittsfall nach Möglichkeit innerhalb eines Tages die zuvor definierten Maßnahmenpakete handlungssicher starten zu können. Stichworte: . Schaffung von Awareness für die Thematik . Formulierung von […]
WeiterlesenNüchtern betrachtet: Die Liebesbezziehung ist vorbei. Der Beschaffungsmarkt China hat an Anziehungskraft eingebüßt. Lesen Sie in meinem aktuellen Artikel, was heute und in Zukunft für den Standort China spricht und wo Alternativen bestehen (Magazin Business+Logistic, 6/7 2015). Hier geht es zum PDF des Artikels: China_BusinessLogistic_6_7_2015_SU Link zum Magazin Business+Logistic: http://www.bl.co.at/epaper/2015/06-07/flash.html
WeiterlesenIn Sachen Image hat die Position des Einkaufsleiters noch reichlich Luft nach oben. Für neutrale Beobachter nicht verständlich angesichts der Wohltaten, die Einkauf für die Unternehmenswertschöpfung erbringt. Gesucht werden Chief Procurement Officers (CPO) mit Charakter, Charisma und Courage. Lesen Sie mehr darüber im Fachbeitrag des österreichischen Magazins Business+Logistic (erschienen Ende Mai, Seiten 34-37). Hier geht […]
Weiterlesen200 internationale Supply-Chain-Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am 25. und 26. Juni 2015 in Frankfurt auf der 3. Internationalen Fachkonferenz „EXCHAiNGE – The Supply Chainers‘ Conference“ über aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze für die Supply Chain. Veranstalter ist der Huss-Verlag (München), in dem u.a. das Magazin „Logistik heute“ erscheint. Tagungsort: HOLM Die Konferenz findet […]
WeiterlesenIn Sachen Innovationsgenerierung mit Lieferanten sind Ausdauer und Vertrauen gefragt! Schließlich geht es darum, die Wettbewerbsfähigkeit mittel- und langfristig aufzubauen – durch die „Erfindung“ neuer Produkte, Geschäftsfelder und Kundensegmente. Welche Rolle übernimmt dabei der Einkauf? In der aktuellen Ausgabe des österreichischen Fachmagazins „Business+Logistic“ (Ende April 2015 erschienen, Seiten 28/31) lesen Sie u.a., was wahre Innovation […]
WeiterlesenSteigende Lohnkosten, das Finden und Halten qualifizierter Mitarbeiter: Das sind hinlänglich bekannte Probleme für europäische Unternehmen in China. Neu sind Hemmnisse wie das zu langsame Internet, Behördenzensur und Streiks. Zudem müssen sich Firmen mit wachsendem Konkurrenzdruck durch chinesische Anbieter auseinandersetzen. Herausforderungen, die sich nur durch den Einsatz von adäquatem Personal bewältigen lassen. Hierbei stoßen viele […]
WeiterlesenHier finden Sie neue Lieferanten! Die internationale Fachmesse „Welt der Handelsmarken“ (World Private Label) in Amsterdam und Shanghai ermöglicht Einkäufern, Einzelhändler und Produkte anderer Länder kennen zu lernen. Organisator ist die 1979 gegründete gemeinnützige Private Label Manufacturers Association (PLMA), die 3.500 Mitgliedsunternehmen in über 70 Ländern repräsentiert. Amsterdam, 19./20. Mai 2015 RAI Exhibition Centre, Europaplein […]
Weiterlesen
Suchen Sie auf der größten Einzelhandelsmesse Asiens und der einzigen dieser Art in China passende Lieferanten. Auf 20.000 qm zeigen in Shanghai Ende November rund 800 zertifizierte Aussteller mit globaler Expertise aus 20 Ländern und 19 chinesischen Provinzen an 1.000 Ständen ihre Produkte aus den Bereichen Food/Beverage, Non-Food, Household, Health & Beauty. Die PLF Asia […]
Weiterlesen