ACHTUNG ... AKTUELL!
Der indirekte Einkauf hat oftmals keine Möglichkeit, Stunden- und Tagessätze diverser Dienstleister schnell und aussagekräftig vergleichbar zu machen bzw. zu standardisieren. Engel Austria (Schwertberg, östlich von Linz) hat eine Benchmark-Analyse entwickelt und nun alle wesentlichen Kriterien übersichtlich in einer neuen Datenbank im Blick – dafür gab es im Oktober den Austrian Supply Excellence Award 2022 […]
WeiterlesenDie Österreichische Post hat eine kräftezehrende Transformationsreise hinter sich. Unter Federführung von CPO Horst Mooshandl fiel vor sechs Jahren der Startschuss für ein ehrgeiziges Procurement-Excellence-Programm. Sämtliche Prozesse galt es neu zu justieren. In meinem Interview für die Beschaffung aktuell zieht der 43-Jährige Bilanz. Hier geht es zum Interview … Fotos: Gregor Nesvadba (Bad Vöslau) […]
WeiterlesenAufbau einer marken- und länderübergreifenden Procure-to-Order-Plattform zur Steuerung und Optimierung der Einkaufsprozesse – wie geht das? Die Zumtobel Group hat es vorgemacht und dafür eine begehrte Auszeichnung kassiert. Lesen Sie, wie der Marktführer für Lichtlösungen und -komponenten die Zufriedenheit der Endanwender herbeigeführt hat. Wenn ein Unternehmen mit 7.000 Mitarbeitern und rund 1,35 Milliarden Euro Umsatz […]
Weiterlesen
Sperriger Projekttitel – große Resonanz: „Integrated P2P Process: Seamless End-to-End Management from Order to Invoice“. Die VERBUND AG (Wien) hat die Abwicklung von Bestellungen bis Rechnungen optimiert und so den Nutzungsgrad der P2P-Prozesse erheblich erhöht. Fürs Magazin Beschaffung aktuell beschreibe ich den Weg des österreichischen Energieversorgers hin zu signifikanten Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen im Prozessmanagement. Das […]
Weiterlesen